Stimmungen
von Klavier, Flügel & Cembalo
„Es macht einfach Spaß auf einem frisch gestimmten Instrument zu spielen.”
Fachgerechte Stimmungen für Klaviere, Flügel oder Cembali sind meine Leidenschaft.
Die Stimmung ihres Klavieres erfolgt nach Gehör und mit einem Stimmgerät. Während des Termins vor Ort prüfe ich auch die Mechanik, die Klaviatur, das Pedalwerk sowie die Intonation.
Jede Klaviersaite erzeugt einen Grundton und mehrere Obertöne, die jeweils unterschiedlich gegenüber ihrem Grundton verstimmt sind. Um alle Töne optmal zu erreichen, kommt bei mir zusätzlich ein Stimmgerät zum Einsatz – letztlich entscheidet aber immer das Ohr. Wenn Sie Ihr Instrument regelmäßig haben stimmen lassen (ca. 1x pro Jahr), wird wahrscheinlich eine Klaviertimmung ausreichen. Ist es wesentlich länger her, sind evtl mehrere Stimmdurchgänge notwendig.
Seit 20 Jahren stimme ich Klaviere & Flügel für Privatkunden, Klavierhäuser, Musikschulen, Hochschulen oder auch Theater.
Ihre Anja Stutz, Klavierbaumeisterin, Klavierstimmerin
Wie höre ich die Verstimmung?
Schlagen Sie eine Taste Ihres Klavieres an: hören Sie im Ton eine Schwebung (ein Vibrato, eine rhythmische Veränderung des Tones im Zeitverlauf)? Hört er sich unruhig, vibrierend an? Dann ist dieser Ton in sich verstimmt. Je schneller diese Vibration im Ton hörbar ist, desto stärker ist die Verstimmung. Ein gut gestimmter Ton „steht“, er ist klar und ruhig.
Wie funktioniert das eigentlich?
Stimmen bedeutet, die Spannung der Saiten so einzustellen, dass sie klanglich zueinander passen. Das Klavierstimmen ist nicht nur eine technische Leistung, sondern auch eine Kunst. Instrumente können – je nach Bedarf – sehr unterschiedlich gestimmt werden. Wie lange die jeweilige Stimmung hält, ist von der Konstruktion und dem Zustand des Klaviers, den Bedingungen der Umgebung sowie der Qualifikation des Klavierstimmers abhängig.
Wenn die letzte Klavierstimmung schon länger her ist, kann es sein, dass die Tonhöhe sinkt. Dies kann bis zu einem Halbton oder mehr bei jahrelangem „Nichtstimmen“ ausmachen. Um das Instrument wieder auf eine geeignete Tonhöhe von 440 Hz oder höher zu bekommen, ist mehrmaliges Stimmen notwendig. Bei älteren Instrumenten besteht jedoch die Gefahr, dass beim Hochstimmen Saiten reißen können. Da hilft dann auch kein Feingefühl mehr.
Preise für Stimmungen
Preis für eine Stimmung: 125,00 EUR
Preis für eine Vorstimmung (falls notwendig): 60,00 EUR
In Oldenburg Stadt ist die Fahrtenpauschale inklusive.
Außerhalb der Stadt Oldenburg liegt die Fahrtenpauschale bei 30 Cent pro Kilometer
Beispiel für eine Stimmung in Bad Zwischenahn:
125,00 EUR (Stimmung) plus 12,00 EUR (Fahrtenpauschale)
Die Preise verstehen sich inklusive 19% Mwst
Sie möchten einen Stimmtermin vereinbaren? Ich freue mich auf Sie. Rufen Sie mich an unter: 0174 / 98 75 102 oder senden mir eine Nachricht.